Aktuelles | Exkursionen | Rückblick | Projekte
Larisa: „Am 2. März besuchte ich die Stadtbücherei. Diese Idee hat mich interessiert. In Russland besuchte ich oft die Stadtbücherei und zu Hause waren viele Bücher. Die Bibliothekarin erzählte von den Öffnungszeiten der Bücherei. Welche Dokumente muss ich beim ersten Mal mitbringen und welches Formular muss ich ausfüllen. Wie lange kann ich die Bücher behalten. Dann besichtigte ich die Bücherregale. Die Stadtbücherei hat viele Bücher: die Kinderbücher, die Romanliteratur, historische und geographische Literatur. Die Stadtbücherei hat auch Computer. Das Computerprogramm ist notwendig, ein Buch zu finden. Der Raum der Stadtbücherei ist hell und gemütlich. Die Stadtbücherei hat eine große Möglichkeit für die Schüler. Das Sprichwort besagt: „Wissen ist Macht“. Diese Exkursion ist wichtig für die Menschen, welche die Geschichte von Deutschland wissen wollen.“ Sergej: „Unsere Gruppe besuchte die Stadtbücherei in Ansbach. Die Bibliothekarin hat am Anfang einen Vortrag gehalten. Die Stadtbücherei hat verschiedenartige historische, geographische und technische Bücher, Romane, Kinder- und Jugendbücher. Damit man schnell ein Buch findet, stehen die Bücher in Regalen in der festgesetzten Reihenfolge. An der Wand hängt ein Informationsschild - wo Buchstaben stehen, das ermöglicht, das notwendige Buch zu finden . Wenn es ein Buch nicht gibt, kann man das Buch in einer anderen Bücherei bestellen. Die Bestellung macht man über den Computer. Das kostet etwas. Das Büchereibesucher muss sich im Erdgeschoss melden. Dafür braucht er den Personalausweis oder Reisepass. Er muss noch Formular ausfüllen, und erhält den Büchereiausweis. Er bekommt ein Buch drei Wochen kostenlos. Die Stadtbücherei wurde durch neue Exemplare ergänzt. Im Erdgeschoss ist noch ein Kinderplatz.“ Lilia: „Unser Kurs IaM und ich haben eine Exkursion in die Stadtbücherei gemacht. Die Bücherei ist schön gelegen, sie liegt in der Stadtmitte. Sie ist nicht sehr groß, aber ganz gemütlich. In der Bücherei ist es sauber und ordentlich. Jedes Buch hat seinen eigenen Platz auf dem Regal. In der Bücherei sind über 40.000 verschiedene Bücher: klassische, schöngeistige Literatur, von deutschen Autoren und ausländischen Schriftstellern. Es gibt auch geographische und historische Bücher. Hier sind Bücher für Menschen von 1 bis 100 Jahren. Jeder kann hier für sich ein interessantes Buch auswählen. Sie hat auch viel neue Zeitschriften und Illustrierte. Das war interessant. Es hat mir gefallen. Ich bin zufrieden.“ Slava: „Für unsere Klasse war ein extra Termin bei der Bibliothek. Die Bibliothekarin war sehr freundlich und sehr verständlich und hat alles ganz langsam erklärt. Ich kann in verschiedenen Themen Bücher finden, was mich interessiert. Da gibt es auch Computer und Internet, jedoch sehr teuer. Ich muss vorher aber Bescheid sagen.“ Valerij: „Wir waren in der Stadtbücherei. Dort gibt
es etwa 40 000 Bücher. Ich glaube, das sind nicht so viele. Dort
gibt es die Bücher auf Russisch, Englisch, Spanisch, Italienisch
und in anderen Fremdsprachen. Das ist sehr gut. Die Bibliothekarin war
sehr freundlich. Das ist auch sehr gut, und ist wichtig. Sie hat sehr
viel über die Bücherei erzählt. Wir haben fast alles verstanden.
Die bessere Abteilung für uns ist die Jugendbücherabteilung.
In der Stadtbücherei gibt es auch sehr viele Bücher über
verschiedene Länder, über Geographie und Historie. Das ist auch
gut. Iryna: „Ein Leben ohne Bücher kann man sich nicht
vorstellen. Mit ihrer Hilfe können wir
unser Wissen erweitern, viele neue und interessante Fakten erfahren.
Fast alle Menschen haben eine Hausbibliothek. Aber viele Menschen besuchen
oft eine Stadtbücherei. Lubov: „Am 2. März waren wir in der Bibliothek. Diese Bibliothek gehört der Stadt Ansbach. Die Bibliothekarin erzählte uns, wie die Bibliothek arbeitet. Die Bibliothek hat 40000 Bücher. Die Bücher haben verschiede Inhalten. Dort gibt es Romane, historische, Kinderbuch, Tierbuch und viele andere. In der Bibliothek war es sehr interessant. Mir gefallt es dort.“ Jamal: „In der Stadtbücherei in Ansbach war ich am
02 .03. 2004 mit meiner Klasse. Dort gibt es ca. 40 000 Bücher. Jedes
Buch ist mit einer Nummer versehen. Andrej: „Unsere Gruppe hatte einen Termin in der Stadtbücherei
um 11 Uhr. Dort haben wir einen kleinen Vortrag gehört, wie wir uns
verhalten sollen. Das ist eine moderne Bücherei. Semen: „In Ansbach gibt es eine nicht so große Stadtbücherei.
Sie ist von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Vladimir: „Am 2. März sind wir in die Stadtbücherei
gegangen. Da sind viele Kinder-, Jugend-, historische, geographische Bücher
und Romane. Die Stadt hat die Bücherei, das ist gut. Die Bücherei
hat viele wissenschaftliche, technische und populärwissenschaftliche
Literatur. Alle Bücherregale haben Aufschriften. Man
kann sich ausgezeichnet orientieren. Das ist auch noch positiv.
Aber es gibt nicht viel Negatives. In der Stadt wohnen viele Ausländer.
Aber es gibt wenig ausländische klassische
Literatur. Ich bin ganz zufrieden mit dem Besuch der Bücherei.“ „In der Ansbacher Stadtbücherei gibt es ungefähr 40 000 – 42 000 Bücher. Es sieht dort alles sauber und friedlich aus. Ein guter Platz um in Ruhe lesen zu können. Die Frau, die als Bibliothekarin arbeitet, war sehr nett. Jedes Buch hat eine eigene Nummer. Es gibt dort sehr gute Kinderbücher und noch mehr Geographie, Historische- und Medizinbücher. Auch gibt es viele Bücher über Sport und Kochen. Besonders gut hat mir das Buch über alte oder auch kalte Waffen gefallen. Es hat mir auch noch gefallen, dass man ins Internet gehen kann. Ich finde die Stadtbücherei von Ansbach ist eine gute Bücherei.“ |