Integration ausländischer Mitbürger

Der Arbeitskreis | Die Sponsoren | Pressespiegel

Projektwoche ab Mittwoch, 2.Mai

Aktionen zum Motto "Bunte Menschen brauchen wir"


Artikel in der FLZ vom 28./29. April 2001

Ziel: Integration ausländischer Mitbürger - Fernsehkoch signiert internationales Kochbuch

Artikel in der FLZ vom 28./29. April 2001

ANSBACH (mik) - Was wäre Deutschland ohne seine ausländischen Mitbürger?, fragten sich Mitarbeiter eines privaten Bildungsträgers im vergangenen November und fanden in Ansbacher Unternehmern und Institutionen, beim Ausländerbeirat und dem TSV 1860 überzeugte Mitstreiter, die sich hier in Ansbach für die Integration ausländischer Mitbürger einsetzen wollen. Ein Arbeitskreis, der sich im Februar daraus entwickelte, stellt vom kommenden Mittwoch, 2.Mai, an verschiedene Aktionen im Brücken-Center vor. "Bunte Menschen brauchen wir", lautet das Motto der Projektwoche.

Das Projekt "Integration ausländischer Mitbürger" (IaM) läuft seit nunmehr fünf Monaten. Es besteht in erster Linie aus einem neuartigen beruflichen Fortbildungskurs mit seinen 24 Teilnehmern, der vom Bayerischen Staatsministerium unterstützt wird. Parallel dazu bemühen sich die zwölf Mitarbeiter des Arbeitskreises, ein Netztwerk aufzubauen, das die Integration in sozialer und kultureller Hinsicht unterstützten soll. Denn:"Eine konstante berufliche Eingliederung ist nur dann möglich, wenn auch das soziale Umfeld passt", betont Dr.Christian Wilisch, Vertreter des Industrie- und Handelsgremiums im Arbeitskreis.
Erste Erkenntnisse und Ergebnisse sollen im Verlauf der Projektwoche vorgestellt werden. Geplant sind eine Reihe von Aktionen, Länderpräsentationen der IaM-Teilnehmer, Gesprächstunden, Tanzvorführungen, Sportveranstaltungen sowie ein Quiz und Gewinnspiel. Forum ist nicht nur das Brücken-Center, auch Geschäfte in der Innenstadt (ProCity) sind beteiligt. Die Eröffnung ist am Mittwoch um zehn Uhr im Brücken-Center.
Am Mittwochnachmittag ab 15 Uhr signiert Armin Rossmeier das internationale Kochbuch, das von den ausländischen Lehrgangsteilnehmern herausgegeben wird. "Die Vielfalt der aufgeführten Gerichte und die darin erkennbare Liebe zum Kochen hat mich beeindruckt", erklärte der bekannte Fernsehkoch und Ernährungsberater. Das Gastgewerbe sei ein gutes Beispiel dafür, wie Menschen, egal welcher Herkunft, miteinander arbeiten und füreinander da seien. "Ohne die Mithilfe unserer ausländischen Mitbürger wären wir in den deutschen Hotels und Gaststätten aufgeschmissen", so Rossmeier.
Bei einem Gewinnspiel können viele, schöne Preise gewonnen werden. Unter anderem winken Flüge nach London und Istanbul, ein Kurbelradio und Einkaufsgutscheine. Der Veranstaltungsplan ist ab Montag in vielen Ansbacher Geschäften erhältlich.

zurück