Welche Funktion hat die Polizei?
1.
Was kontrolliert die Polizei?
2. Wie lange dauert die Ausbildung, und wo macht man sie?
3. Wann wird ein Polizist pensioniert?
4. Welche Vergünstigung hat die Polizei in Deutschland?
5. Wollen viele junge Leute eine Ausbildung als Polizist machen?
6. Wer kann Polizist werden und wie alt muss er sein?
7. Mit welchen Leuten hat die Polizei in Ansbach am meisten Probleme?
8. Wie viele Verkehrsunfälle passieren in Ansbach?
9. Welche Vor- und Nachteile hat der Beruf des Polizisten?
10. Warum gebraucht der Polizist die Schusswaffe?
11. Was bedeuten die Rangwaffen? |
 |
Vladimir
Kubilinski
„Ich besuche den IaM-Kurs und war mit unserem Kurs bei der Polizei.
Dort haben wir den Kommissar getroffen. Er war sehr nett, und er hat uns
über seine Arbeit und seine Kollegen erzählt. Danach haben wir
einen Film gesehen. In dem Film wird erzählt, wie die Polizeihunde
arbeiten. Es war sehr interessant. Dann haben wir viele Fragen gestellt.
Der Kommissar hat uns auf jede Frage geantwortet. Danach hat er uns seine
Waffe, sein Auto und die ganze Polizeistation gezeigt. Ich habe viel Neues
gehört und gesehen.“
Novik
„Am 13.09.2007 war unsere Gruppe bei der Polizei. Wir haben einen
Ausflug zur Polizei mit unserer Gruppe gemacht. Zuerst hat der Polizist
unsere Fragen beantwortet. Danach haben wir alle Räume angeschaut.
Der Polizist hat uns seine Verteidigungswaffen gezeigt. Später haben
wir ein Polizeiauto mit der Ausstattung betrachtet. Das war sehr interessant
zu erfahren, wie die Polizei in Deutschland arbeitet.“
Evgenij Ott
„Am 13.09.2007 sind wir zur Polizei in Ansbach gegangen. Herr Schock
hat viel erzählt, wie die Polizei in Mittelfranken arbeitet. Dann
hat er uns eine CD gezeigt, wie ein Polizeihund arbeitet. In Ansbach gibt
es keine Hunde mehr, weil sie viel Zeit zum Trainieren brauchen. Alle
Hunde sind in Nürnberg. Jeder Polizist arbeitet bis zu seinem 60.
Lebensjahr. In Ansbach trinken viele Jugendliche Alkohol und rauchen auch
viel. Viele junge Leute wollen diesen Beruf erlernen, aber nicht alle
können es, weil sie nicht alle geeignet sind.“
Eugenia Schleicher
„Am Donnerstagvormittag um 10 Uhr sind wir zur Polizei in Ansbach
gegangen. Herr Schock hat viel darüber erzählt, wie die Polizei
funktioniert. Dann hat er uns eine CD gezeigt, wie die Polizeihunde in
Mittelfranken arbeiten. Jetzt gibt es keine mehr in Ansbach, weil das
zu teuer ist. Alle Hunde sind in Nürnberg. Ein Polizist hat wenig
Freizeit. Er kann eine Familie haben, aber das ist gefährlich für
seine Familie. Er verdient nicht so viel Geld für diese Arbeit. Jeder
Polizist arbeitet bis 60 Jahre. Viele junge Leute wollen diese Arbeit
erlernen, aber nicht jeder kann es, weil für diesen Beruf nicht alle
geeignet sind. Jeder Polizist kennt seine Verpflichtung was er machen
kann und was er nicht machen kann.“
Sergej Kornev
„Am 13. September 2007 sind wir zur Polizei gegangen. Der Kommissar
hat gut erzählt, was die Polizei macht. Das ist eine interessante
Arbeit, aber die Polizisten haben viel Stress und müssen viel lernen.
Die Polizei hat viele Probleme mit jungen Leuten, die viel Alkohol trinken.
Das ist ein Problem für normale Menschen. Wenn man nach dem Alkoholtrinken
Auto fährt, verursacht man Unfälle.
Die erste Arbeit des Polizisten ist mit „Kopf und Kugelschreiber“
zu arbeiten. Der Polizist muss bis 60 Jahre arbeiten. Als Polizist ist
kein Tag wie der andere. Ständig erleben sie Neues und helfen anderen
Menschen in vielen verschiedenen Situationen.
So steht es im Prospekt:
„Mit der Checkliste finden sie schnell heraus, ob sie die Basisanforderungen
für eine Ausbildung bei uns erfüllen. Wenn alles auf sie zutrifft,
kann es losgehen:
- deutscher Staatsangehöriger
- mindestens 165 cm groß
- zwischen 17 und 25 Jahre alt
- gesundheitlich geeignet
- nicht im Konflikt mit dem Gesetz“
Igor Obezetikov
„Wir sind am 13.09.2007 zur Polizei gegangen. In der Polizei hat
ein Kommissar von seiner Arbeit und von den Polizisten erzählt. Danach
haben wir einen Film gesehen. Im Film haben wir gesehen, dass der Hund
für die Polizei auch arbeitet, er nimmt Verfolgungen für die
Verbrecher auf. Das war ein sehr interessanter Film. Danach hat er uns
erzählt, dass die Arbeit bei der Polizei sehr schwer ist:
1. Keine Zeit für die Familie
2. Rente bekommen sie erst ab 60 Jahre
3. Viel Stress und Nervosität
Wir haben auch noch einen Gefangenen gesehen. Der Verbrecher muss 45 Euro
pro Tag bezahlen. Dann haben wir ein Polizeiauto gesehen. Das war ein
sehr interessanter Ausflug.“
Vasileios Kapousidis
„Wir sind zusammen mit meiner Gruppe am 13. September zur Polizei
gegangen. Das war sehr interessant für mich. Wir haben einen Film
gesehen, in dem ein Hund seine Arbeit sehr gut gemacht hat. Die Arbeit
vom Hund: er muss Betrunkene oder Bomben suchen.
Polizisten haben viel Stress, das ist keine ruhige Arbeit. Viele Polizisten
haben keine Familie, weil das gefährlich ist. Das ist eine Arbeit
für Leute, welche keine Angst haben. Viele junge Leute wollen diesen
Beruf lernen, aber nicht jeder kann das schaffen. Jeder Polizist weiß,
was er machen kann und was er nicht machen kann. Diese Leute haben Geduld
und Kraft. Das ist eine schwierige Arbeit und keine ruhige. Als Polizist
ist kein Tag wie der andere. Ständig erleben sie Neues und helfen
anderen Menschen in verschiedenen Situationen. „Ganz gleich, für
welche polizeiliche Laufbahn Sie sich entscheiden, bei uns erwarten Sie:
ein Beruf mit verschiedenen Facetten und viel Abwechslung, ein krisensicherer
Arbeitsplatz, ein sicheres, geregeltes Einkommen, der direkte Umgang mit
anderen Menschen, ein Arbeitsumfeld mit guten Voraussetzungen, um Familie
und Beruf zu vereinbaren, die garantierte Übernahme nach der Ausbildung,
ein Beruf mit sehr guten Aufstiegschancen, ein breites Aufgabenspektrum
mit verschiedenen Möglichkeiten der Spezialisierung. Die Polizei
kontrolliert auch, wenn alles in Ordnung ist. Der Polizist hat Frühschicht
und Spätschicht.“
Marat
„Der Polizist muss die Gesetze vom Staat verteidigen. Die Polizei
hat viele Funktionen. Sie kontrolliert die Ordnung auf den Straßen
und vielen anderen Orten. Zukünftige Polizisten sollen die Realschule
beenden. Danach sollen sie 3 Jahre eine Ausbildung machen. Ich denke,
dass bei der Polizei starke und intelligente Leute arbeiten müssen.
Sie müssen anderen Menschen helfen. Ich finde es schade, dass die
Polizisten keine Vergünstigungen haben. Darum müssen wir den
Polizisten helfen. Ich glaube, dass die Polizisten ihre Arbeit sehr gut
machen.“
Katharina
„Am 13, 09.2007 sind wir zur Polizei gegangen. Der Kommissar hat
gut erzählt, was die Polizei macht. Als Polizist ist kein Tag wie
der andere. Ständig erleben sie Neues und helfen anderen Menschen
in vielen verschiedenen Situationen. Danach können sie sich spezialisieren
– je nachdem wo Unterstützung gebraucht wird und welche Bereiche
sie besonders interessieren:
- Kriminalpolizei
- Bereitschaftspolizei
- Wasserschutzpolizei
- Landeskriminalamt
Die Ansbacher Polizei hat keinen Hund. Wenn sie einen Hund brauchen, müssen
sie nach Nürnberg telefonieren. Die Polizei hat viele Probleme mit
jungen Leuten, z.B. sie trinken viel Alkohol und sie sind aggressiv. Das
ist eine interessante Arbeit, aber sie hat viel Stress. Der Polizist muss
bis 60 Jahre arbeiten.“
Gubin
„Der Kommissar hat erzählt, was die Polizei macht. Die Polizei
hat viele Probleme mit jungen Leuten, z.B. sie trinken Alkohol, rauchen
Cannabis oder Haschisch und sind aggressiv.
Als Polizist ist kein Tag wie der andere. Ständig erleben sie Neues
und helfen anderen Menschen in vielen verschiedenen Situationen. Danach
können sie sich spezialisieren je nach dem wo Unterstützung
gebraucht wird und welche Bereiche sie besonders interessieren: Kriminalpolizei,
Bereitschaftspolizei, Wasserschutzpolizei, Landeskriminalamt.“
Marina Rollsing
„Wir haben die Polizei besucht. Ein Kommissar hat über die
Arbeit erzählt und wir haben einen Film angesehen. Diese Arbeit ist
sehr interessant. Die Polizisten kontrollieren die Ordnung in der Stadt.
Sie sollen in verschiedenen Situationen richtig reagieren und sich konzentrieren.
Ihnen helfen noch ausgebildete Hunde. Ihr Arbeitstag geht sehr schnell
vorbei. Sie helfen vielen Menschen. Die Arbeit in der Polizei hat ihre
Nachteile und Vorteile. Das ist ein Beruf mit verschiedenen Facetten und
sehr guten Aufstiegschancen. Die Polizisten sollen Flexibilität und
Mobilität haben. Sie wissen nicht, was Sie diesmal erwartet.“
Jantza
„Die Deutsche Polizeischule kann man zwischen 17 Jahren und 25 Jahren
besuchen. Man muss mindestens 1,65 cm groß sein. Die deutsche Polizei
hat sich auf folgendes spezialisiert: Kriminalpolizei, Bereitschaftspolizei,
Landeskriminalamt, Spezialeinheiten (SEK), (MEK)
Der Kommissar hat gut erzählt, was die Polizei macht. Die Polizei
hat viele Probleme mit jungen Leuten. Das ist eine interessante Arbeit,
aber sie haben viel Stress. Der eine Mann war besoffen. Die Polizei hat
ihn einen Tag in die Zelle gesteckt. Er muss 45 Euro bezahlen, plus das
Essen. Der Polizist muss bis 60 Jahre arbeiten.“
Alina Vanuka
„Vor einer Woche waren wir mit unserer Gruppe bei der Polizei. Das
war sehr interessant. Der Kommissar hat uns erzählt, wie die Polizei
funktioniert und wie man eine Ausbildung bekommt. Welche Vor- und Nachteile
gibt es usw.
Wir haben einen Film über die Polizei gesehen. Der Kommissar hat
uns die Rangabzeichen und Schusswaffen gezeigt und erklärt, wann
sie benutzt werden. Wir haben noch die Zentrale gesehen, wo die Computer
und die Telefone stehen und wohin auch alle Informationen kommen. Die
Polizeiautos haben wir auch gesehen, auf den Autos sind Blau-Rote Lichter,
und die Anzeigetafeln. Die eingebaute Innenausstattung, z.B. ein Funkgerät,
ein Radiotelefon und eine Videokamera haben wir auch gesehen. Im Erdgeschoss
gibt es zwei Zellen, wo verhaftete Leute sitzen.
Diese Arbeit ist sehr interessant, weil jeden tag etwas anderes passiert
und die Polizisten müssen reagieren. Es ist nicht langweilig, sondern
ein Abenteuer, aber leider oft ein schlechter.“
Irina Efimenko
„Wir sind zusammen mit meiner Gruppe am 13. September zur Polizei
gegangen. Das war sehr interessant für mich. Wir haben einen Film
gesehen, in dem ein Hund seine Arbeit sehr gut gemacht hat. Die Arbeit
vom Hund: er muss Betrunkene oder Bomben suchen. Polizisten haben viel
Stress. Das ist keine ruhige Arbeit. Viele Polizisten haben keine Familie,
weil das gefährlich ist. Das ist eine Arbeit für Leute, welche
keine Angst haben. Viele junge Leute wollen diesen Beruf lernen, aber
nicht jeder kann das schaffen. Jeder Polizist weiß, was er machen
kann und was er nicht machen kann. Diese Leute haben Geduld und Kraft.
Das ist eine schwierige Arbeit und keine ruhige. Die Polizei kontrolliert
auch wenn alles in Ordnung ist. Der Polizist hat Frühschicht und
Spätschicht. In Deutschland gibt es viele Leute, die viel Alkohol
trinken und betrunken mit dem Auto fahren. Das ist sehr gefährlich
für andere Menschen, weil da mehr Unfälle passieren und es gibt
Verletzte. Wenn das Leben ruhig leben willst, dann trinke keinen Alkohol!“
Viktor Berkmiller
„Am Donnerstag den 13.09.2007 um 9 Uhr 30 sind wir zur Polizei in
Ansbach gegangen. Ein Polizist erzählte uns wie die Polizei in Deutschland
funktioniert. Dann hat er eine CD gezeigt, wie die Polizeihunde arbeiten
und wie der Hund Rauschmittel gefunden hat. Jetzt gibt es aber keine Hunde
in Ansbach, weil das zu teuer ist und man viel Zeit für das Training
braucht. Der Polizist hat auch eine Familie, aber das ist sehr gefährlich
für seine Familie. Wir haben ein Polizeiauto, Sicherheitsschutzwesten,
Knüppel und noch seine Pistole gesehen. Viele junge Leute wollen
diesen Beruf erlernen, aber nicht jeder können es, weil nicht alle
für diesen Beruf geeignet sind.“
Tatjana Wagner
„Am 10.09.07 ist meine Gruppe zur Polizei gegangen. Das war interessant
für mich. Ich habe einen Film über Hunde gesehen, die nach Drogen
gesucht haben. Die Polizei hat viele Probleme mit Leuten, die viel Alkohol
trinken. Die erste Arbeit der Polizei ist mit Kopf und Kugelschreiben
zu arbeiten. Ein Polizist arbeitet bis 60 Jahre.“
Saratha Jeyarajah
„Am 13.09.2007 ist unsere Gruppe zur Polizei gegangen. Ein Polizist
hat mit uns gesprochen. Wir haben uns ein Video angesehen. Es zeigt, wie
ein Hund der Polizei hilft. Wir haben viel gefragt. Hunde sind nicht in
Ansbach, weil das viel kostet. In Ansbach gibt es im Moment 12 bis 14
jährige Mädchen, die Probleme haben. Sie haben viel getrunken
und einen Unfall gemacht. In Ansbach gibt es keine Polizeischule, aber
in München oder in Nürnberg. Letztes Jahr gab es 150 Studenten,
aber dieses Jahr haben 300 mehr in der Polizeischule gelernt. Er hat drei
Sterne. Es gibt noch zwei Sterne, alle 5 haben eine hohe Position. Das
Polizeitraining dauert drei Jahre. Man muss eine Schulausbildung haben
und danach drei Jahre Polizeitraining absolvieren. Rente bekommen sie
mit 65 Jahren. Manche arbeiten länger als 65 Jahre. Sie machen Büroarbeit
bei der Polizei.
In Ansbach gibt es viele Probleme im Bahnhof und auch Autounfälle
mit Betrunkenen. Später zeigte er uns seine Pistole, die kugelsicher
Weste und ein Polizeiauto. Die Polizeiautos sind normale BMWs mit Automatik.
Im Büro stehen viele Telefone und Computer. Wenn die Leute bei einem
Unfall bei der Polizei anrufen, suchen sie den Unfallort im Computer.
Dann kann die Polizei dort hinfahren. Für Ausländer, die nicht
Deutsch sprechen, hat die Polizei einen Dolmetscher. Der Beruf des Polizisten
hat Vor- und Nachteile. An einem Tag passieren drei oder vier Verkehrsunfälle
in Ansbach.“
Aladdin Demir
„Am 13.09.07 waren wir bei der Polizei. Wir haben einige Fragen
gestellt. Wir waren als BWS-Kursteilnehmer bei der Polizei. Auch unsere
Lehrerin Frau Schürmann ist mit uns gekommen.
Die Informationen hat uns ein Hauptkommissar mit drei Sternen gegeben.
Er hat einen Film gezeigt. In diesem Film sieht man einen Hund mit Fähigkeiten,
was kann er, und was kann er nicht machen. Ich glaube, ohne Hund können
die Polizisten nicht arbeiten. Wir haben gesehen, dass ein Hund überall
in Einsatz kommt. Ich habe gesehen, wie ein Hund einen Räuber festgenommen,
eine Bombe und Heroin gefunden hat. Im Hubschrauber kann man Flüchtlinge
sehen. Durch den Geruch kann der Hund Flüchtlinge verfolgen. Der
Hund hat alles perfekt bestanden. Man könnte denken: Alles macht
der Hund, warum brauchen wir die Polizisten?“
Nach dem Film haben wir dem Hauptkommissar einige Fragen gestellt. „Welche
Funktion hat die Polizei? Wie lange dauert die Ausbildung und wo macht
man sie? Man muss mindestens den Realabschluss haben und dann nach drei
Jahren Ausbildung wird man Polizist. Dann habe ich gefragt:
- Welche Vergünstigungen hat die Polizei in Deutschland? Er hat gesagt:
„Wir haben keine Vergünstigungen.“
- Wer kann Polizist werden und wie alt muss er sein? Er sagte: „Jede/r
Bewerber/in muss die deutsche Staatsangehörigkeit haben, mindestens
165 cm groß sein und zwischen 17 und 25 Jahre alt sein.
- Wann wird ein Polizist pensioniert? Antwort: Normal, wie ein Beamter.
- Wie viele Verkehrsunfälle passieren in Ansbach? Antwort: Ungefähr
fünf Unfälle jeden Tag, vielleicht im Jahr 2-3 Tote, mehr Verletzte.
Ich habe noch einige Fragen gestellt. Dann sind wir ins Erdgeschoss gegangen.
Dann hat er uns dort eine Zelle gezeigt. Er hat gesagt: „Ein Betrunkener
muss für die Nacht 45 Euro bezahlen.“
Dann haben wir die Telefonzentrale gesehen. An der Wand hängt eine
große Tafel, die alle Ampeln in der Stadt Ansbach zeigt. An diesem
Anzeiger kann man sehen, welche Ampel kaputt ist oder normal läuft.
Von dort aus kann man Ampeln auf rot oder grün schalten. Wenn ein
Präsident kommt, kann man die Richtung, die er fährt grün
schalten, bis der Präsident die Stadt verlässt. Alle Notrufe
und Nachrichten kommen in diesem Zimmer an. Viele Verbraucher rufen diese
Zentrale an. Unser Kommissar war sympathisch und gewissenhaft. Weil er
einen 15 jährigen Jungen mit Gewissensbissen ins Gefängnis gebracht
hat, war er sehr traurig. Er hat gesagt: „ Das tut mir weh, aber
was soll man machen. Ich habe einmal mit diesem Jungen gesprochen, aber
er hat noch mal einen Jungen geschlagen. Er ist ins Koma gefallen...“
|