Exkursion nach Rothenburg ob der Tauber |
 |
Valentina T.:
"Wir sind am 15. April 2003 mit dem Zug nach Rothenburg gefahren. Rothenburg ist eine nicht sehr große Stadt. Diese Stadt ist aber sehr historisch. Ein Reiseführer hat uns begleitet. Er erzählte von vergangenen Zeiten. Alle Häuser sind alt, aber schön. Wir gingen zum Marktplatz. Dort trifft sich die ganze Welt! Hier schließt man lebenslange Freundschaften mit Gästen aus anderen Erdteilen, das ist ganz einfach in dieser Stadt.
Am Marktplatz, im Zentrum steht das gotische Rathaus. Seit 1910 öffnen sich an diesem Gebäude links und rechts der Kunstuhr zwei Fenster mit Figuren. Stündlich zwischen 1100 und 1500 Uhr, sowie zwischen 2000 und 2200 Uhr. Der katholische General Tilly drohte der Stadt mit Plünderung und Brandschatzung. Um das zu verhindern musste der Altbürgermeister Nusch - es war eine Wette - 3 Liter Wein in einem Zug austrinken. Dieser Mann rettete die Stadt! Wir besuchten dann das Kriminalmuseum. Hier sind viele Foltergeräte zu sehen. Dann sind wir entlang der Stadtmauer gelaufen und wir sahen viele Türme. Die Stadt Rothenburg ist sehr schön."
|
 |
Andrej G.:
"Wir sind am 15. April mit dem Zug nach Rothenburg gefahren. Vom Bahnhof sind wir zu Fuß bis zur Altstadt gegangen. Die Altstadt ist schön. Ich habe gesehen: viele historische Gebäude, die St.-Jakobs-Kirche, das Rathaus und das Kriminalmuseum.Vor dem Kriminalmuseum bin ich zum Park gegangen. Dort gibt es eine wunderschöne Gegend. Danach bin ich ins Kriminalmuseum gegangen. Das Kriminalmuseum befindet sich im Gebäude der ehemaligen Johanniterkomturei von 1395, die 1718 umgebaut worden ist. In 4 Stockwerken auf 2000 qm kann man sehen, unter welchen rechtlichen Verhältnissen die Menschen früher lebten und welche Strafen sie für zum Teil geringfügige Übertretungen zu erwarten hatten. Besser ist es jedoch, selber nach Rothenburg zu fahren und sich alles ansehen."
|
Arkadij S.:
"Rothenburg ist eine historisch berühmte Stadt. Unser Rundgang begann am Marktplatz.
Hier haben wir unseren Stadtführer getroffen. Am Marktplatz liegt die Ratstrinkstube, das Rathaus, und der St. Georgsbrunnen. Dann kamen wir zur St. Jakobs-Kirche. Unser Stadtführer hat sehr viel über die St. Jakobs-Kirche erzählt.
Unser Rundgang ging bis zum Burgtor und zum Burggarten weiter. Hier haben wir japanische Touristen getroffen. Sie waren sehr neugierig, wie unsere Gruppe auch.Wir gingen weiter bis zum Kriminalmuseum. Das Museum zeigt uns 1000 Jahre westeuropäische Rechtsgeschichte. Links daneben liegt die Johanniskirche. Für mich war das Kriminalmuseum sehr interessant. Danach habe ich das Puppen- und Spielzeugmuseum, und das Deutsche Weihnachtsmuseum gesehen. Das war wunderschön. Ich denke, ich muss mit meiner Familie Rothenburg noch Mal besuchen."
|
Natalja G.:
"Der 15. April war für uns ein wunderschöner Tag: unsere Gruppe ist nach Rothenburg gefahren!
Wir sind durch die Altstadt mit der Stadtführung gegangen. Der Stadtführer hat eine lebendige Geschichte erzählt. In dieser mittelalterlichen Stadt sahen wir viele Sehenswürdigkeiten: das Rathaus mit dem Rathausturm; die Hauptuhr, den Georgsbrunnen, die Sankt-Jakobs-Kirche, den Weißen Turm, den Markusturm, den Burggarten, das Galgentor und das große Weihnachtsmuseum.
Dann haben wir das Kriminalmuseum besucht. Wir hatten einen umfassenden Einblick über 1000 Jahre Rechtsgeschichte.
Diese Exkursion war sehr interessant." |
 |
Turaev S.:
"Am 15. April sind wir mit dem Zug nach Rothenburg ob d.T. gefahren.In Rothenburg haben wir viel Interessantes gesehen. Ich habe viele alte Häuser, große Kirchen und eine große lange Stadtmauer gesehen. Ich habe eine interessante Geschichte über Rothenburg gehört.Wir haben das Kriminalmuseum besucht. Das Museum ist groß und hat viele traurige Geschichten. Es war für uns alle sehr interessant."
|
Pavel G.:
"Deutschland hat eine sehr reiche Geschichte, viele Gebäude stehen unter Denkmalschutz. Die Altstadt Rothenburg ist wie ein ,,Historisches Museum". Sie ist sehr schön.
Diese Stadt hat eine hohe Stadtmauer. Sie wurde 11 Jahre gebaut. In der Stadt gibt es viele alte Häuser, und evangelische und katholische Kirchen.
Das ,,Kriminalmuseum" hat: Strafvorrichtungen, Strafstrukturen, Schandmasken für Folterungen und Züchtigungsstrafen.
Es hat uns in Rothenburg sehr gefallen."
|
 |
Zanna F.:
"Am 15. April 2003 sind wir mit dem Zug nach Rothenburg gefahren. Das ist eine schöne alte Stadt. Diese Stadt hat eine reiche Geschichte. Jetzt leben in dieser Stadt und Umgebung 12.000 Menschen.
Wir haben eine Stadtbesichtigung gemacht. Wir haben die "St.-Jakobs-Kirche" gesehen. Diese Kirche wurde 160 Jahre lang gebaut.Danach haben wir das Weihnachtsmuseum gesehen. Dieses Museum hat sehr viel wunderschönes Spielzeug. Es gibt auch eine große Stadtmauer. Ein bisschen später sind wir in den großen und grünen Park gegangen. Dann haben wir das Kriminalmuseum besucht. Dieses Museum hat mir nicht gefallen. Es ist traurig. Ich war in diesem Museum nur 15 Minuten.Wir haben noch viel von der Geschichte und Kultur dieser Stadt gesehen und gehört. Es war für mich sehr interessant."
|