Aktuelles | Exkursionen | Rückblick | Projekte

In der Stadtbücherei in Ansbach

Saratha Jeyarajah
„Stadtbücherei, das ist ein gutes und schönes Thema! Unsere IaM Gruppe und unsere Deutschlehrerin, Frau Jenzer, sind heute in die Stadtbücherei gegangen. Der Termin war um 11.00 Uhr Vormittag. Die Geschäftszeiten sind Montag 13.00 Uhr bis 18.00Uhr. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr und Samstag 09.00Uhr bis 12.30 Uhr, aber am Sonntag ist sie geschlossen. Es war schön, um 11.00 Uhr da zu sein. Frau Burghardt ist die Bibliothekarin, über diese Stadtbücherei hat sie ein bisschen zu uns geredet.
„Die Bibliothek hat über 40,000 Bücher (ca.44.000) jedes Buch hat einen Code. Der
Code ist gelb, rot, grün. Gelb sind Romane, rot sind Kinderbücher. Das Anmelden und die Plastikkarte sind kostenlos. Rauchen, essen, trinken und telefonieren sind verboten. Das Internet ist teurer als das private Internet Cafe. Hier darf man nicht laut sein. Wenn man die Plastikkarte verloren hat, muss man € 5.00 dafür bezahlen. Es gibt eine Benutzerordnung der Stadtbücherei, sie enthält Informationen für uns. Das ist toll.
Wir haben alles gesehen. Es gibt da viele interessante Bücher. Das sind Kinderbücher, Bücher über Römer, Kosmologiebücher, Sachbücher, Hörbücher, Comics, Science, romantische Bücher, Musik CDs und Zeitschriften. Das ist toll. Ich interessiere mich für Geschichten die vor 3,3 Millionen Jahre geschehen sind. Es gibt sehr viele historische Bücher. Um 12.00 Uhr sind wir alle gegangen. Wir sind dann wieder zu unserer schule zurückgekehrt. Das ist eine gute Erinnerung für mich !“

Katharina Zydziok
„Am 14. Mai sind wir in die Stadtbücherei gegangen. Die Stadtbücherei liegt zentral in der historischen Altstadt. Die Bibliothekarin hat zuerst von der Anmeldung erzählt.
Man muss seinen Personalausweis mitbringen. In der Stadtbücherei sind 42.000 Bücher: Jugendbücher, Hörbücher, Kundenbücher, Fachliteratur, Musik CDs, Romane, Comics,
Historische, Geographische, Medizinische, Bücher und Zeitschriften.
Die Bücher haben einen Code: drei Farben gelb, grün, rot. In der Bücherei darf man nicht rauchen, essen und trinken und man muss ruhig sein. Das Ausleihen der Bücher ist
3. Wochen. Nach der 3. Woche müssen die Bücher zurückgeben werden. Bei der
Anmeldung bekommt man eine kostenlose Plastikkarte und damit kann man sich alle
Bücher und Zeitschriften ausleihen.“

Natalia Werner
Heute sind wir in die Stadtbücherei gegangen. Das ist ein großer Raum. Dort ist es hell und sauber. Es gibt dort viele Bücher. Sie stehet auf vielen Regalen. Es gibt Bücher und Zeitschriften zu verschiedenen Themen: Romane, Krimis, Philosophie, Garten, Kochbücher und so weiter, auch gibt es sehr viele Bücher für Kinder. Es gibt dort Hörbücher, Musik CDs und Videokassetten. Dort steht auch vier Personal Computer zum benutzen. Die Bibliothekarin ist sehr nett. Sie erzählt uns, wie viele Bücher und Anschauungsmaterial die Bücherei hat. Wir sind lange dort geblieben und haben uns die Bücher angeschaut. Dann haben wir uns bedankt und sind zurück gegangen.“

Evgenij Ott

„Wir gingen mit meiner Schulgruppe in die Stadtbücherei am Karlsplatz, er liegt zwischen Bahnhof und historischer Altstadt. Ich sah dort hell und modern gestaltete Räume und viele Regale mit Büchern. Dort liegen viele verschiedenartige Bücher. Alle Bücher sind mit einem Code gekennzeichnet: gelb, grün, rot. Diese Bücherei war früher eine Getreideschranne. Sie bietet uns über 45000 Bücher zu den unterschiedlichsten Interessensgebieten. Dort gibt es Sachbücher, Romane, Kinder und Hörbücher. Im Erdgeschoss befindet sich eine Leseveranda, Katalogrecherchen, kostenpflichtiges Internet und Arbeitsplätze.
Im Zwischengeschoss gibt es: Bilderbücher, Romane und Sachbücher für Kinder und Erwachsene. Im 1Stock finde ich Sachbücher für Jugendliche ab 10 Jahre, Hobby, Sport, Spiel und Wissenschaft, Lese- und Arbeitsplätze. Es ist eine wunderschöne Bibliothek.“

Röllsing Maria
„Heute sind wir in die Stadtbücherei gegangen. Diese Stadtbücherei ist eine öffentliche Einrichtung für Einwohner der Stadt Ansbach und dem Landkreises Ansbach. Dort traf uns die Bibliothekarin. Sie hat uns viel interessantes über die Bücherei erzählt. Sie hat gesagt, dass die Bücherei 44 000 Bücher hat. Das muss so sein, weil die Stadt Ansbach ca. 42 000 Einwohner hat. Und jeder Mensch kann ein Buch ausleihen. In der Bücherei gibt es viele verschiedene Bücher: Hörbücher, Sachbücher, Jugendbücher und Kinderbücher. Auch gibt es dort noch Zeitschriften und Zeitungen. Jedes Buch hat seinen Code: gelb, grün oder rot. Wenn ich ein Buch ausleihen möchte, muss ich einen Benutzerausweis bekommen. Dann kann ich ein Buch auswählen und bis zu drei Wochen behalten. Wenn ich das Buch gelesen habe, muss ich es zurückgeben. Die Bücher sollen gut erhalten bleiben. Diese Führung hat mir Spaß gemacht. Ich möchte auch Benutzer dieser Bücherei sein.“

Sergej Kornev
„Heute waren wir in der Stadtbücherei. Ich habe dort viele Bücher gesehen. Ich habe ein interessantes Buch gefunden. Aber ich habe große Probleme. Ich kann lesen, aber nicht alles verstehen. Die Bibliothekarin hat viel Interessantes erzählt. Ich weiß, dass es besser ist, wenn man Kinderbücher liest. Dort gibt es verschiedene Bücher: Sachbücher, Romane, Kinder- und Jugendbücher, Zeitschriften, CDs und Hörbücher. In der Stadtbücherei gibt es insgesamt 45 000 Bücher. Mir hat dort alles gefallen, aber das Internet ist so teuer.“

Besim Erbay
„Am 14.05.07 sind wir in die Stadtbücherei gegangen. Die Bücherei hat viele Bücher, CDs und Internet. Das Internet ist sehr teuer. Es kostet in der Stunde 6 Euro. Die Bücherei hat viele verschiedene Bücher: Kinderbücher Bücher für Erwachsene. Was suchen sie? Welches Thema suchen Sie? Von A bis Z finden Sie alle Themen. Die Bücher oder CDs kann man kostenlos ausleihen. Sie dürfen 1 Buch oder 1CDs maximal drei Wochen ausleihen. Wenn sie verlängern müssen Sie anrufen oder sagen, dass Sie es verlängern wollen, maximal 3x3 Wochen. Das ist alles kostenlos. Aber zuerst müssen Sie ein Formular ausfüllen. Wir haben zusammen viele Bücher angeschaut und gelesen.“

Souleimen Moumin
„Heute sind wir mit der Klasse in die Stadtbücherei gegangen. Für meine Anmeldung bringe ich meinen Personalausweis mit. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre brauchen zur Anmeldung die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Mit meiner Unterschrift und der Annahme des Benutzerausweises erkenne ich die Benutzung und Tarifordnung der Stadtbücherei an. Der Ausweis ist nicht übertragbar und bei der Ausgleiche immer vorzulegen.“

Kuprin Oxana
„Am 14. Mai sind wir in die Stadtbücherei in Ansbach gegangen. Im einzigartigen Ambiente der ehemals markgräflichen Getreideschranne bieten wir Ihnen 45.000 Medien zu den unterschiedlichsten Interessens und Wissensgebieten. Sie haben die Wahl zwischen Sachbücher, Romane, Kinder und Jugendbüchern, Zeitschriften CDs und Hörbüchern. Viele Bücher haben 3 Codes: gelb, grün, rot. Es war sehr Interessant in der Stadtbücherei.“

Waldemar Rollsing
„Am 14. 05. 07. sind wir in der Stadtbücherei mit unserer Lehrerin gegangen. Dort haben wir die Bibliothekarin getroffen. In der Bücherei gibt es viele verschiedene Bücher. Viele Bücher sind für Kinder und Jugendliche. Es gibt auch noch viele Sachbücher, Hörbücher, Romane und Zeitschriften. Die Bücherei hat auch Musik CDs und viele Bilderbücher. Die Bücherei hat fünf Tage pro Woche geöffnet. Jeder Mensch kann dem Benutzer sein. Diese Führung hat mir gefallen.“

Korneva Marina
„Heute waren wir mit meiner Gruppe in der Stadtbücherei. Ich habe dort viele Bücher gesehen. Dort gibt es verschiedene Bücher, zum Beispiel Sachbücher, Romane, Kinder und Jugendbüchern, Zeitschriften, CDs und Hörbücher. Die Stadtbücherei hat insgesamt 45000 Bücher. Besonders gefallen mir Kinder und Jugendbücher, weil man sie leicht und besser lesen und verstehen kann. Die Bibliothekarin hat viele Interessantes erzählt. Leider habe ich nicht alles verstanden. Mir hat dort alles gefallen. Aber das Internet ist zu teuer. Im Internetcafe ist es billiger. Die Leihfrist für Bücher beträgt bis zu drei Wochen für die Zeitschriften, sowie Videofilme und Musik CDs bis zu einer Woche. Alle Bücher in der Stadtbücherei haben einen Code: gelb, rot, grün.“

Marina Rollsing
„Wird sind am 14.05.2007 in die Stadtbücherei gegangen. Sie liegt zentral, zwischen Bahnhof und historischer Altstadt. Unsere Lehrerin Frau Jenzer hat uns die Führung empfohlen. Die Ausleihe ist kostenlos. Man kann die Bücherei fünf Tage pro Woche besuchen. Darunter auch am Samstag. Die Bibliothekarin hat viel Information gegeben. Sie sagte, es ist wichtig für uns, dass wir mehrere Bücher lesen sollen. Die Stadtbücherei hat über 45000 Medien zu den unterschiedlichsten Interessen und Wissensgebieten. Im Erdgeschoss kann man Zeitschriften, Auskunft, Ausleihe, Rückgabe und 2 kostenpflichtige Internet-Arbeitsplätze finden. Im Zwischengeschoss gibt es Bilderbücher, Romane und Erzählungen für Erwachsene, Fantasy, Krimis und Märchen für Erwachsene.
Im 1. Stock gibt es für Erwachsene zu Themen wie Reise, Kultur und Wissenschaft, Musik CDs und Hörbücher. Ich interessiere mich dafür. Ich will meiner Tochter diese Bücherei empfehlen. Die Führung hat mir Spaß gemacht.“

Vasileios Kapousidis
„Wir sind heute in die Stadtbücherei gegangen. Ich habe das Buch über Ägypten und Israel gesehen, sie sind sehr interessant, aber das Problem ist, ich kann schlecht Deutsch lesen. Ich möchte deshalb Hörbücher ausleihen.
Die Anmeldung
Für ihre Anmeldung bringen Sie bitte Ihren Personalausweis mit. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren brauchen zur Anmeldung die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten. Mit meiner Unterschrift und der Annahme des Benutzerausweises
Erkenne Ich die Benutzungs- und Tarifordnung der Stadtbücherei an.
Der Ausweis ist nicht übertragbar und die bei der Ausleihe immer vorzulegen.“
Kupriyanov Roman
„Die Stadt Ansbach hat eine interessante Bücherei. In der Bücherei sind ungefähr 42.000 Bücher. Sie sind ganz verschieden. Jedes Buch hat einen speziellen Code. Das ist für den besseren Überblick.
Ich war in der Stadtbücherei nur einmal, aber es gefällt mir. Die Bücherei hat 2 Etagen. Jede Etage hat seine „Bedeutung“. Im Erdgeschoss gibt es Informationen und im WEB-OPAC kann man die Bücher suchen. Man kann nicht nur in den Leseecken lesen, sondern die Bücher
auch ausleihen. Wann man sich ein Buch ausleihen will, muss man sich zuerst bei der Bibliothekarin anmelden. Dann bekommt man eine Plastikkarte und damit kann man sich kostenlos Bücher ausleihen. Jedes Buch darf man nur für 3 Wochen ausleihen, Zeitschriften nur für eine Woche. Das ist alles kostenlos.
Im 1.Stock habe ich einen OPAC-Arbeitsplatz für die Katalogrecherche und Musik-CDs gefunden. Dort gibt es Sachbücher und Fachliteratur für Erwachsene. Verschiedene Themen wie Reise, Wissenschaft und Kultur. Für Jugendliche ab 10 Jahre gibt es folgende Bücher: Wissenschaft, Sport, Hobby, Spiel und Natur.
Wann man eine Verlängerung braucht, darf man – persönlich, schriftlich, per Fax oder E-Mail verlängern.
Auf drei Etagen – zum größten Teil barrierefrei erreichbar – kann nach Herzenslust geschmökert werden!“

Kubilinski Vladimir
„Heute haben wir die Stadtbücherei besucht. Das Gebäude ist groß und hell. In der Stadtbücherei gibt es viele verschiedene Bücher. Die Bibliothekarin war sehr nett. Sie hat uns erklärt wie wir die nötigen Bücher finden können und wie viele Bücher dort gibt. Danach haben wir die Bücher angeschaut.
Ich war wirklich überrascht, dass ich russische Bücher dort gefunden habe. Ich habe nicht gedacht, dass es dort russische Bücher gibt. Danach habe ich ein historisches Buch über den Zweiten Weltkrieg gesehen. Dieses Buch ist sehr interessant. Die Führung hat mir sehr gefallen. Ich meine, dass die Menschen die Stadtbücherei besuchen sollen.“

Nina Blednyh
„Die Stadtbücherei am Karlsplatz liegt zentral, zwischen Bahnhof und historischer Altstadt. Die liebevoll restaurierte Barockfassade lädt schon von Weitem zu einem Besuch in die hell und modern gestalteten Räume ein. Auf drei Etagen zum größten Teil barrierefrei erreichbar kann nach Herzenslust geschmökert werden ! Im Zwischengeschoss Bilderbücher, Erzählungen und Sachbücher für Kinder 9 Jahre. Romane und Erzählungen für Erwachsene. Science - Fiction, Fantasy, Krimis und Märchen für Erwachsene. Allgemeine Biografien Bücher in großer Schrift. Im 1. Stock Sachbücher und Fachliteratur zu Themen wie Reise, Kultur und Wissenschaft. Hobby, Sport, Spiel. Musik- CDs und Hörbücher, Lese- und Arbeitsplätze So viele Geographiebücher: Asien, Reiseliteratur, Afrika, Amerika, Australien, Russland, Reiseliteratur. Die Ausleihe ist kostenlos und wir sind an fünf Tagen pro Woche darunter auch am Samstag - gerne für Sie da !“