Integration ausländischer Mitbürger

Aktuelles | Exkursionen | Rückblick | Projekte

Logo des Integrationswettbewerbes

Teilnahme am Integrationswettbewerb

Auf Worte folgen Taten - Deutschland sucht die besten Projekten zur Integration von Zuwanderern. Am Wettbewerb können alle Gruppen, Verbände, Vereine, Organisationen und Netzwerke teilnehmen, die sich im Bereich der Integration von Zuwanderern engagieren - das Modellprojekt IAM macht natürlich mit!
Die Initiative ist von Bundespräsident Johannes Rau unter Mitwirkung der Bertelsmann Stiftung.

Aufruf zum Wettbewerb

"Ich habe den bundesweiten Wettbewerb zur Integration von Zuwanderern ausgerufen, weil ich weiß, dass sich in unserem Land viele Gruppen und Initiativen - teilweise schon seit Jahren - um die Integration kümmern. Und zwar nicht mit Worten allein, sondern mit Taten. Nicht im luftleeren Raum, sondern vor Ort. So öffnen sie immer wieder verschlossene Türen. Ganz konkret, mit viel Engagement, mit Ideen, mit Phantasie - und auch mit dem Einsatz von Zeit und Geld. Ich möchte möglichst viele solcher Initiativen kennen lernen - und die, die der Jury und mir am besten gefallen, auszeichnen. Nehmen Sie am Wettbewerb teil! Schreiben Sie über Ihr Projekt! Vielleicht sehen wir uns dann im Sommer bei mir im Schloss Bellevue."
Bundespräsident Johannes Rau

Bundespräsident Johannes Rau

Überwältigende Resonanz

Mehr als 1300 Initiativen aus ganz Deutschland haben sich am Wettbewerb beteiligt. Bundespräsident Rau und Liz Mohn, die mit den Botschaftern in einem TV-Spot für die Teilnahme geworben haben, waren begeistert. "Ich freue mich sehr darüber, dass sich so viele Gruppen beteiligt haben. Sie zeigen eindrucksvoll, auf welch unterschiedliche und kreative Art und Weise sich Menschen in Deutschland ganz praktisch um die Integration von Zuwanderern kümmern", sagte Johannes Rau. Und Liz Mohn merkte an: "Die Vielfalt der Projekte ist sehr ermutigend. Sie zeigt, dass Deutschland trotz eines oftmals anderen Bildes in der Öffentlichkeit und in den Medien gute Fortschritte bei der Integration von Ausländern macht."

Die offizielle Website zum Integrationswettbewerb

zurück