Aktuelles | Exkursionen | Rückblick | Projekte

Betriebsbesichtigung bei der Firma Wilisch & Sohn in Ansbach

Koch Natalja

„Die Firma Wilisch & Sohn wurde im Jahr 1895 gegründet. Dieses Jahr feiert die Firma das 200 jährige Jubiläum. Am Anfang (1805) wurde nur Buntpapier angefertigt. Die Firma besteht aus zwei Werken: In Ansbach und in Ungarn. Bei der Firma in Ansbach sind 130 Mitarbeiter beschäftigt, hauptsächlich Frauen.
Die Firma produziert Kunststoffblenden für Autoradios, Navigationssysteme und Klimaanlagen. Die größten Autokonzernen der Welt gehören zum besten Kunden der Firma „Wilisch & Sohn“
„Unsere Arbeit ist so vielseitig wie die Anforderungen der Kunden. Verständlich, dass die einzelnen Fertigungsverfahren dabei einem ständigen Prozess der Verbesserung unterliegen. Sie sind sicher, auch für Sie überzeugende Arbeit leisten zu können.“
Jeder Mitarbeiter in Ungarn bekommt 3mal weniger als Mitarbeiter in Deutschland. Die Maschinen können bis zu 8.000 Blenden am Tag produzieren.“


Suna Yar

„Wilisch & Sohn ist eine Firma in Ansbach und Brodswinden. Herr Schwarz ist der Stellvertreter ist von Dr. Wilisch. 1805 wurde die Firma gegründet. Dieses Jahr feiert die Firma Wilisch & Sohn ihr 200 jähriges Jubiläum. Bei Wilisch arbeiten 130 Frauen und 2 Männer. 1959 begann die Kunststoffverarbeitung in Ungarn mit ca. 200 Beschäftigten. Diese Firma liefert weltweit. Die Firma produziert täglich 8.000 Blenden für Autoradios, Navigationssysteme, Telefone, Klimaanlagen, für Opel, BMW, Mercedes, Audi, Porsche , VW. Sie bekommen von so vielen Firmen Aufträge. Täglich fahren 2 LKWs nach Ungarn. Die Firma stellt ihre eigenen Werkzeuge, die sie benötigt selbst her. In Ungarn zahlt der Arbeitgeber für die Beschäftigen 7.00 Euro in Deutschland 25.00 Euro pro Stunde Die Frauen müssen mit Handschuhen arbeiten, damit der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird. Herr Schwarz hat uns alles gut gezeigt und erklärt.“

Nadejda Weber

„Die Firma Wilisch & Sohn wurde im Jahr 1805 gegründet. Die Firma hat in diesem Jahr 200 jähriges Jubiläum gefeiert. Im Jahr 1805 wurde bei Wilisch & Sohn nur Buntpapier angefertigt. Im Jahr 1959 beginnt Wilisch & Sohn Kunststoff zu bearbeiten. Die Firma besteht aus 3 Werken: 1 in Ansbach, 1 in Brodswinden und 1 in Ungarn. In Ansbach arbeiten 130 Mitarbeiter, meistens Frauen, wenn sie auf den Blenden ein Fehler ist. In Ungarn hat 200 Mitarbeiter. Die Firma produziert Kunststoffblenden für Autoradios, Navigationssysteme und Klimaanlagen. Die Produktion der Firma Wilisch & Sohn wird auf der ganzen Welt geliefert.
Jeden Tag fahren 2 LKWs nach Ungarn. Die Maschinen können bis zu 8000 Blenden am Tag produzieren. Die Firma Wilisch & Sohn ist eine bekannte Firma nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa und der ganzen Welt.“

Ritvan Salim

„Wilisch & Sohn GmbH hat sein 200 Jähriges Jubiläum gefeiert. Die Firma hat 320 Beschäftigte. Die Firma arbeitet sehr gut. Die Technologie ihrer Produktion ist super.
Sie hat eine weltweite Lieferung. Wenn die Firma einen Auftrag bekommt, fertigt Wilisch & Sohn innerhalb von 2 Wochen die Blenden an.1805-1958: Fertigung von Buntpapier. 1959: Beginn der Kunststoffverarbeitung, Blenden für: Autoradios, Navigationssysteme, Klimaanlagen für Autos: Opel, BMW, Mercedes, Audi, Porsche VW etc, für PKWs u-LKWs. Die Produktion erfolgt fast nur auf Bestellung. Eigene Herstellung der benötigten. Werkzeuge und Instandhaltung. Täglich werden bis zu 8.000 Blenden hergestellt. Herr Schwarz ist der Stellvertreter von Dr. Wilisch.
In dieser Firma müssen die Frauen mit Handschuhen arbeiten, weil dadurch der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird. Nach der Betriebsbesichtigung hat sich unsere Gruppe im Konferenzraum versammelt Herr Schwarz hat alle unsere Frage beantwortet.“

Kandykbaev Sergej

„Die Firma wurde 1805 gegründet und hat ihr 200 jähriges Jubiläum gefeiert.
Das Werk in Ansbach hat ca. 130 Beschäftigten. Das Werk Ungarn hat ca. 200 Beschäftigten. Meistens sind die Frauen. Sie müssen mit Handschuhen arbeiten, damit der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird.
Die Firma produziert Kunststoffblenden für Navigationssysteme, Autoradios,
Klimaanlagen für Pkws und LKWs. Sie stellt die sonst benötigten Werkzeuge her und hält instand sie auch. Diese eigenen Werkzeuge sind sehr teuer, weil sie sehr kompliziert sind und meistens mit den Händen gemacht werden. Die Firma produziert täglich bis zu 8000 Blenden. Die Produktion wird nach Bestellung organisiert. Die Firma ist weltweit bekannt. In ganz Europa gibt es nur 6 ähnliche Betriebe.“

Ali Guned

„Der Firma wurde 1805 gegründet und hat ihr 200-jähriges Jubiläum im Jahr 2005. Dieses Jahr sind 130 Frauen und 2 Männer in Ansbach beschäftigt: Die Firma hat Kontakt mit Zeitarbeitfirmen Sie hat in Ungarn ca. 200 Beschäftigte
Zur Geschichte:
1805-1958 Fertigung von Buntpapier
1959 Beginn der Kunststoffverarbeitung.
Autos Opel – Bmw- Mercedes, Audi, Porsche- VW- etc. für PKW-s, Lkws.
Die Firma hat auch weite Lieferung. Die Produktion folgt fast nur auf Bestellung. Eigene Herstellung der benötigt Werkzeuge und Instandhaltung, täglich bis zu 8000 Blenden. Herr Schwarz ist der Stellvertreter von Dr. Wilisch . Er hat gesagt, dass der Arbeitgeber in Ungarn pro. Stunde € 7,00 und zahlt in Deutschland € 25,00.
In dieser Firma müssen die Frauen mit Handschuhen arbeiten, damit der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird. Nach der Betriebsbesichtigung hat sich unsere Gruppe im Konferenzraum versammelt und Herr Schwarz hat alle unsere Fragen beantwortet.“

Tamara Janzen

„Die Firma Wilisch & Sohn wurde im Jahre 1805 gegründet. Dieses Jahr feiert die Firma das 200 jährige Jubiläum. Am Anfang (1805- 1958) wurde nur Buntpapier angefertigt. Im Jahr 1959 beginnt die Firma Kunststoff zu bearbeiten. Die Firma besteht aus 2 Werken, eines in Ansbach und das andere in Ungarn. Die Firma beschäftigt in Ansbach 130 Mitarbeiter das Werk in Ungarn hat 200 Mitarbeiter. Überwiegend arbeiten bei der Firma Frauen. Die Firma produziert Kunststoffblenden für Autoradios, Navigationssysteme und Klimaanlagen. Die größten Autokonzerne der Welt gehören zum besten Kunden der Firma Wilisch & Sohn. Die Kunststoffblenden werden fast nur auf Bestellung angefertigt. Jeden Tag fahren 2 LKWs nach Ungarn. Jeder Mitarbeiter in Ungarn bekommt 3 mal weniger als die Mitarbeiter in Deutschland. Die Maschinen können bis zu 8000 Blenden am Tag produzieren.“

Alexander Avdeev

„Gründung der Firma: 1805 Fertigung von Buntpapier: 1958 Beginn der Kunststoffverarbeitung 200jähriges Jubiläum 2005. Die Zahl der Beschäftigten in der Stahlstraße 43 in Ansbach: 130 Frauen und 2 Männer. Im Interesse einer reibungslosen Fertigung in den Automobilfabriken wie auch bei den Herstellern der Radios, Klimaanlagen, oder Navigationssysteme. Blenden werden für folgende Autos produziert: Pkws und LKWs wie Opel, BMW, Mercedes, Audi, Porsche und VW.
Zwei LKWs fahren nach Ungarn. Eigene Herstellung der benötigten Werkzeuge und Instandhaltung. Der Arbeitgeber zahlt pro stunde: Euro 7.00 in Ungarn, Euro 25.00 in Deutschland. Frauen müssen mit Handschuhen arbeiten, damit der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird ist die rechtzeitige Bereitstellung der montierten Bauteile von größter Bedeutung.“

Ems Gennadij

„Heute haben wir die Firma Wilisch & Sohn besucht. Die Firma produziert Kunststoffblenden für Autoradios, Navigationssysteme und Klimaanlagen. Dieses Jahr hat die Firma das 200 jährige Jubiläum gefeiert. Von 1805 bis 1958 Fertigung von Buntpapier. 1959 Beginn der Kunststoffverarbeitung. Herr Schwarz ist Stellvertreter von Herrn Wilisch. Herr Schwarz hat uns gezeigt, wie Maschinen arbeiten. Die automatischen Maschinen haben mir gut gefallen und es war interessant. Dann hat Herr Schwarz mit uns diskutiert und wir haben an ihn verschiedene Fragen wegen der Arbeit gestellt. Herr Schwarz hat mit Vergnügen uns alles erzählt.“

Irina Taubert

„Am 27.09.05. war unsere Gruppe bei der Firma „Wilisch & Sohn“ . Wir haben eine Exkursion gemacht. Gründung der Firma war 1805. Es ist schon 200 Jahre her. Die Firma produziert Kunststoffblenden für Autoradios, Navigationssysteme, Telefone und Klimaanlagen für folgende LKWs und Pkws: Opel, BMW, Mercedes, Audi, Porsche.
Die Firma exportiert seine Produktion in viele Länder der Welt. Der Arbeitgeber zählt pro Stunde 7.00 in Ungarn und 25.00 in Deutschland.
Die Firma beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter in Ungarn. In Ansbach 130 Frauen und 2 Männer.
Die Frauen arbeiten hier mit Handschuhen, damit der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird. Die Leute arbeiten gewissenhaft und gut. Wir haben viele Büros bzw. Arbeitszimmer besichtigt. Die automatischen Maschinen haben wir auch gesehen. Herr Schwarz erzählte uns viel Interessantes über die Firma. Diese Exkursion war sehr interessant.“

Andrej Schmidt

„Die Firma Wilisch & Sohn wurde 1805 gegründet. Die Firma beschäftigt in Ansbach 130 Frauen und 2 Männer. Im Interesse einer reibungslosen Fertigung in den Automobilfabriken, wie auch bei den Herstellern, der Radio, Klimaanlagen oder Navigationssysteme ist die rechtzeitige Bereitstellung der montierten Bauteile von größter Bedeutung. Eigene Herstellung der benötigten Werkzeuge und Instandhaltung.
Frauen müssen mit Handschuhen arbeiten, damit der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird.“

Galeiodu Kiriaki

Am 27.09.05 war unsere IAM-Gruppe eingeladen die Firma Wilisch & Sohn zu besuchen. Der Stellvertreter Herr Schwarz war sehr freundlich und geduldig und hat uns erklärt wie diese Firma läuft und was produziert wird.
1805 wurde die Firma Wilisch und Sohn gegründet. Dieses Jahr feiert die Firma ihr 200 jähriges Jubiläum. Es gibt 2 Werken: das eine in Ansbach und Brodschwinden und das andere in Ungarn.
Die Firma produziert Blenden aus Kunststoff für Autoradios, Navigationssysteme und Klimaanlagen für P.K. & L.K.W Opel, B.M.W Mercedes, Audi, Porsche VW etc.
Hier arbeiten 130 Frauen und 2 Männer. Die Frauen müssen mit Handschuhen arbeiten damit der Lack auf den Blenden nicht beschädigt wird. Der Arbeitergeber zahlt für jede Person pro Stunde 25 Euro. In Ungarn arbeiten 200 Beschäftigten und der Arbeitergeber zahlt für jede Person pro Stunde 7 Euro. Die Firma liefert täglich weltweit bis zu 8000 Blenden, 2 L.K.W liefern täglich nach Ungarn.

Gennadih Cernysov

„Wilisch & Sohn stellt Blenden für Autos und LKWs her, sie sind aus Kunststoff. Wilisch & Sohn hat eine Tochterfirma in Ungarn. Es fahren täglich 2 LKWs nach Ungarn. Sie stellen auch Werkzeuge für eigenen Bedarf her. Die Produktion besteht für Autos folgender Marken: Opel, BMW, Porsche, Mercedes, Audi und VW.
Täglich stellt sie 8000 Blenden für Klimaanlagen, Navigationssysteme für die oben genannten Automarken her. Weltweite Lieferung ist für sie sehr wichtig.
Die Firma beschäftigt ca. 200 Mitarbeiter in Ungarn, in Ansbach hat die Firma 130 Frauen und 2 Männer. Die Frauen arbeiten hier mit Handschuhen, weil die Plastikteile sonst nicht passen würden, wenn man sie berührt, der Lack verkratzt auch dabei.“

Shukri Rashika

„Wilisch & Sohn hat eine Tochterfirma in Ungarn. Es fahren täglich 2LKWs nach Ungarn.
Sie stellen auch Werkzeuge für eigenen Bedarf her. Die Produktion besteht für Autos folgender Marken: Opel, BMW, Porsche, Audi, VW.
Täglich stellt sie 8000 Blenden, Klimaanlagen für die oben genannten Automarken her. Weltweite Lieferung ist für sie sehr erfolgreich. Die Firma beschäftigt 200 Mitarbeiter in Ungarn. In Ansbach hat die Firma nur 130 Männer und 2 Frauen. Die Frauen arbeiten nur mit Handschuhen, weil die Plastikteile sonst nicht passen würden, wenn man sie berührt. Der Lack verkratzt auch dabei!“

Rodolfo Vita

„Heute hat der IaM-Kurs die Firma Wilisch & Sohn besichtigt. Wir wurden von Herrn Schwarz (Stellvertreter von Dr. Wilisch) freundlich und herzlich empfangen. Wir wurden auch von ihm persönlich durchgeführt.
Die Fa. Wilisch & Sohn wurde im Jahr 1805 gegründet. Sie befindet sich in der Stahlstraße 43. Dieses Jahr feiert die Firma das 200 jähriges Jubiläum. (1805 – 2005)
Am Anfang (1805 – 1958) wurde nur Buntpapier angefertigt. Im Jahr 1959 beginnt die Firma Kunststoff zu bearbeiten. Im Jahr 1970 Produktion der ersten 2 Kunststoffteile. Um 1983 wurden die ersten komplett montierten Bedienteilgruppen ausgeliefert.
Um 1991 wurde die Laserbeschriftung eingeführt. Um 1992 begannen sie mit der vollautomatischen Lackierung. Um 1998 wurden die ersten kompletten elektromechanischen
Baugruppen ausgeliefert. Im Jahr 2000 wurde die Produktion im neuen Werk aufgenommen. Jetzt (2005) besteht die Firma aus zwei Werken und circa 300 Mitarbeitern.
Die Firma in Ansbach ist auf zwei Gruppen geteilt: alte und neue.
Die Alte, in der Stahlstraße 43 und die Neue in Brodswinden. Beide Werken bestehen aus circa 130 Mitarbeitern. Im neuen Werk sind fast nur Frauen beschäftigt, weil sie besseres Tatgefühl besitzen als die Männer.
Das zweite Werk befindet sich in Ungarn. Sie besteht aus circa 200 Mitarbeitern. Dort fahren jeden Tag zwei LKWs aus Ansbach.
Die Firma Wilisch & Sohn produziert Kunststoffblenden für Autos und LKWs, außerdem noch für Navigationssysteme und Klimaanlagen.
Autokonzerne wie Opel, BMW, Mercedes, Audi, Porsche, VW usw. gehören zu den Besten Kunden der Firma Wilisch & Sohn.
Die Produkte werden weltweit und fast nur auf Bestellung angefertigt und geliefert. Die Maschinen können bis 8000 Teile am Tag fertig stellen. Zwischen den Werken, besteht ein Riesenverdienstunterschied. Die Arbeiter kosten dem Arbeitgeber pro Stunde, circa 7 Euro in Ungarn, und circa 25 Euro in Deutschland. Nach der Fabrikbesichtigung wurden wir vom Herrn Schwarz zu einem Drink und eine kleine Konferenz eingeladen. Dabei sahen wir einen Kurzfilm über die Firma. Dann wurden an Herrn Schwarz aus unserer Seite Fragen gestellt. Sie wurden auch vom Herrn Schwarz sehr freundlich beantwortet. Danach haben wir uns sehr herzlich bedankt und verabschiedet.“

Kurtisi Milazim

„Firma Wilisch & Sohn GmbH wurde im Jahre 1805 in Ansbach erstmals gegründet. Sie hat mit der Herstellung von Buntpapier begonnen. 154 Jahre später siedelte Wilisch & Sohn auf die Kunststoffverarbeitung. 11 Jahre nach der Arbeitswende hatten sie die Produktionsteile (2K) in Herstellung.
- 1983 Auslieferung der ersten komplett montierten Bedienteilgruppen. Die Laserbeschriftung wurde 8 Jahre später entwickelt.
- 1992 haben die Mitarbeiter mit vollautomatischer Lackierung der Autoteile, wie z.B.: Autoradios, CD-Player nur die Frontseiten der verschiedenen Bedienteile der Geräte entwickelt und produziert.
- Im Jahre 1998 haben die Arbeitgeber mit der Auslieferung der ersten elektromechanischen Autoteile begonnen.
Dann eröffnete Wilisch & Sohn das zweite „Bauwerk“. In Ansbach beschäftigt die Firma ca.130 Frauen und 2 Männer in der Produktion. Hier werden die oben beschriebenen Prototypen hergestellt und dann nach Ungarn verschickt. In Ungarn werden dann die Teile zusammengesetzt und wieder nach Deutschland geschickt. In Ungarn beschäftigt die Firma rund 200 Arbeitnehmer. Mittlerweile stellen sie (die Mitarbeiter) auch Navigationssysteme, Telefone und Klima-Anlagen für Autos und Lastkraftwagen her. Die Herstellung ist nur für die Markennamen: Opel, VW, BMW, Mercedes, Audi und Porsche, sofern die Automobile die Angebote serienmäßig drin haben. Wilisch & Sohn liefert weltweit, es fahren täglich 2 LKWs nach Ungarn. Die Firma hat eine Werkzeugherstellung, die für „Eigenbedarf“ Werkzeug kreiert und herstellt, denn ohne Werkzeug kann man nicht arbeiten.
Pro Tag stellt die Firma ca. 8000 Blenden zusammen. Es wird in Deutschland hergestellt und im Ausland montiert. Die Frauen kontrollieren die Ware mit Handschuhen, weil es ohne Handschuhe nicht machbar ist, weil sonst der Lack beschädigt wäre. Frauen haben nämlich auch mehr Gefühl für eine solche Arbeit.
Es gibt über Wilisch & Sohn GmbH auch einen Werbefilm, den wir mit Herrn Schwarz gesehen haben. Es war sehr interessant.